geolo.de | Some Spots of Earth Science Interest

Berichte geologischer Aufschlüsse weltweit.

04 November 2009

Friedhof von Finero, Peridotit

Hier steht Peridotit an. Der Peridotit enthält grün‐graue Pyroxene und zumeist schon verwitterte, gelblich‐orange farbene Olivine. Das grobkristalline, ultramafische Gestein entstammt dem Erdmantel und wird der südalpinen Ivrea‐Zone (untere Kruste) zugeordnet.
Eingestellt von Lommi um 16:54
Labels: Alpen, Aufschluss, Locarno, Strukturgeologie

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Neuerer Post Älterer Post Startseite
Abonnieren Kommentare zum Post (Atom)

Labels

Alpen Aufschluss Fimbertal Geologischer Überblick Info Ischgl Kartierung Locarno Österreich Programm Schweiz Strukturgeologie Strukturübung

Autor

Mein Bild
Lommi
Mein Profil vollständig anzeigen

Blog-Archiv

  • ►  2010 (6)
    • ►  August (6)
  • ▼  2009 (16)
    • ▼  November (15)
      • Alpe Arami, Granatperidotit
      • Bedretto, Tessiner Gneis
      • Schlucht von Ponte Brolla, Zweiglimmergneis
      • Brücke in Lavertezzo im Valle Verzasca, Gneis (Str...
      • 007-Staumauer im Valle Verzasca, Gneis
      • Wanderung Straße Ronco gen Monti di Ronco
      • Monti di Ronco, Amphibolit (Strukturübung)
      • Sportplatz von Finero, Insubrische Linie
      • Kirche von Finero, Granulit
      • Friedhof von Finero, Peridotit
      • Nivetta im Valle Cannobina, Paragneise (Strukturüb...
      • Maggia bei Gordevio, Flussschotter
      • Axenstraße bei Flüelen, Helvetische Einheiten
      • Regionalgeologischer Überblick - Alpen
      • Locarno (Schweiz) - Programm
    • ►  Oktober (1)
Design "Bildfenster". Designbilder von Josh Peterson. Powered by Blogger.